Produkt zum Begriff Kundenbefragungen:
-
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 € -
Grand, Simon: Strategische Kreativität
Strategische Kreativität , Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein? Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten. Dafür braucht es Kreativität. Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - 'was geht'? Und was kann möglich werden - 'what if'? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer. In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Nehmt ihr an Kundenbefragungen teil?
Als KI-System kann ich nicht aktiv an Kundenbefragungen teilnehmen. Ich stehe jedoch zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Informationen bereitzustellen, die Ihnen bei Ihren Befragungen helfen könnten.
-
Wie können Kundenbefragungen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen genutzt werden?
Kundenbefragungen können genutzt werden, um das Feedback der Kunden zu erhalten und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen können Produkte und Dienstleistungen angepasst und verbessert werden. Durch regelmäßige Kundenbefragungen können Unternehmen langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und ihre Marktposition stärken.
-
Wie können Unternehmen Kundenbefragungen nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, und welche verschiedenen Methoden und Tools können für Kundenbefragungen eingesetzt werden?
Unternehmen können Kundenbefragungen nutzen, um direktes Feedback von ihren Kunden zu erhalten und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Durch die Analyse der Kundenmeinungen können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und Verbesserungen vornehmen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Verschiedene Methoden wie Umfragen, Interviews, Fokusgruppen und Online-Feedback-Formulare können eingesetzt werden, um Kundenmeinungen zu sammeln. Zudem können Tools wie Online-Umfrageplattformen, Social-Media-Analysen und Customer-Relationship-Management-Systeme verwendet werden, um Kundenfeedback zu erfassen und zu analysieren.
-
Wie können Unternehmen Kundenbefragungen nutzen, um Einblicke in die Kundenzufriedenheit, Produktverbesserungen und Markttrends zu gewinnen, und welche verschiedenen Methoden können für Kundenbefragungen in verschiedenen Branchen und Märkten eingesetzt werden?
Unternehmen können Kundenbefragungen nutzen, um direktes Feedback von ihren Kunden zu erhalten und Einblicke in die Kundenzufriedenheit zu gewinnen. Durch die Analyse der Kundenantworten können Unternehmen auch Produktverbesserungen identifizieren und ihre Produkte oder Dienstleistungen an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen. Darüber hinaus können Kundenbefragungen dazu beitragen, Markttrends zu erkennen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Es gibt verschiedene Methoden, um Kundenbefragungen in verschiedenen Branchen und Märkten durchzuführen. Dazu gehören Online-Umfragen, Telefonumfragen, persönliche Interviews, Fokusgruppen und Social-Media-Umfragen. In einigen Branchen, wie z.B. im Einzelhandel, können auch Feedback-Terminals oder Kiosks
Ähnliche Suchbegriffe für Kundenbefragungen:
-
Die Kreativität des Unbewussten
Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)
Kreativität aushalten , Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ... Muss ich heute wieder machen was ich will? Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf. Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201003, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Geschenkband, Fachkategorie: Grafikdesign~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Geschenkbücher, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Arbeitsmodelle und -praxis, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt Hermann Verlag, Verlag: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1410306
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Blühdorn, Ingolfur: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit , Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür? , Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung. Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen Kundenbefragungen nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, und welche verschiedenen Methoden können für Kundenbefragungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden?
Unternehmen können Kundenbefragungen nutzen, um direktes Feedback von ihren Kunden zu erhalten und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend zu verbessern. Durch die Analyse der Kundenmeinungen können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Verschiedene Methoden wie Online-Umfragen, persönliche Interviews, Telefonbefragungen oder Feedback-Formulare können je nach Branche und Zielgruppe eingesetzt werden, um ein umfassendes Bild der Kundenzufriedenheit zu erhalten. Die Ergebnisse der Kundenbefragungen können Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden abzustimmen und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern.
-
Wie können Unternehmen Kundenbefragungen nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, und welche verschiedenen Methoden können für Kundenbefragungen in verschiedenen Branchen und Märkten eingesetzt werden?
Unternehmen können Kundenbefragungen nutzen, um direktes Feedback von ihren Kunden zu erhalten und so ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu verbessern. Durch die Analyse der Kundenmeinungen können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Verschiedene Methoden wie Online-Umfragen, persönliche Interviews, Fokusgruppen oder Social-Media-Analysen können je nach Branche und Markt eingesetzt werden, um ein umfassendes Bild der Kundenzufriedenheit zu erhalten. Indem Unternehmen die Ergebnisse der Kundenbefragungen ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, können sie die Kundenzufriedenheit steigern und langfristige Kundenbindungen aufbauen.
-
Wie können Unternehmen Kundenbefragungen nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, und welche verschiedenen Methoden können für Kundenbefragungen in verschiedenen Branchen und Sektoren eingesetzt werden?
Unternehmen können Kundenbefragungen nutzen, um direktes Feedback von ihren Kunden zu erhalten und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Durch die Analyse der Kundenmeinungen können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und Verbesserungen vornehmen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Verschiedene Methoden wie Online-Umfragen, Telefoninterviews, Fokusgruppen oder persönliche Interviews können je nach Branche und Sektor eingesetzt werden, um die Bedürfnisse und Meinungen der Kunden zu erfassen. Die Ergebnisse der Kundenbefragungen können Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu optimieren, um die Kundenbindung zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
-
Wie können Unternehmen Kundenbefragungen nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, und welche verschiedenen Methoden können für Kundenbefragungen in verschiedenen Branchen und Sektoren eingesetzt werden?
Unternehmen können Kundenbefragungen nutzen, um direktes Feedback von ihren Kunden zu erhalten und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Durch die Analyse der Kundenmeinungen können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und Verbesserungen vornehmen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Verschiedene Methoden wie Online-Umfragen, Telefoninterviews, Fokusgruppen oder schriftliche Fragebögen können je nach Branche und Sektor eingesetzt werden, um die Bedürfnisse und Meinungen der Kunden zu erfassen und zu verstehen. Die Ergebnisse der Kundenbefragungen können Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu optimieren, um die Kundenbindung zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.